DER
TRADITION
VERBUNDEN.
Gemacht für Liebhaber
Oktavstimmung der Melodiesaiten nach Wahl.

>>>mp3-1 nur mit tiefer Melodiesate g

>>>mp3-2 in Oktavstimmung g / g1


Eine Mouche verläuft innerhalb des Tangentenkastens und resoniert auf dem Melodiesteg.

Die Stimmung der Melodiesaiten ist im Oktavabstand ( g / g`) angelegt.

Die Dynamik der Melodietöne wird dadurch zwar etwas gemildert,
aber insgesamt gewinnt das Klangbild der Leier an Ausdruckskraft, Fülle und Wärme.
Bauweise in Ahorn / Fichtendecke, gebeizt und lackiert.
![]()
Vom 16. Jahrhundert an sind uns, über frühe Abbildungen hinaus, die ersten Drehleiern erhalten geblieben.
Zu den spätmittelalterlichen Formen gehört als älteste und am weitesten verbreitet die Gitarren- oder Achterform. *

* Quelle: DIE DREHLEIER von Marianne Bröcker, Verlag für systematische Musikwissenschaft GmbH
![]()
DREHLEIERBAU / HURDY-GURDY MAKER
HELMUT SEIBERT
OBERHOF 18
69234 DIELHEIM / GERMANY
PHONE: +49(0)6226 2751