Eine
Drehleier für unterwegs
|
PILGERLEIER |
|
Schön kompakt, schön anzuhören, schön anzusehen.
|

-Deckelgestaltung des Tangentenkastens ist Sonderausstattung)-


( Ebenholz-Stimmwirbel ( Cellogröße ), Tonabnehmersystem und Schallloch -u. Deckelgestaltung sind Sonderausstattungsmerkmale)
![]()
Die Pilgerleier für rednähskniL

ARS FLOREO spielt Herr Mannelig .: http://www.youtube.com/watch?v=g3OlRyDeCUg http://arsfloreo.de/HP_v3/index.html
|
Spielmann
Martin Luck von
der Gruppe
|
![]()
Sanft oder kraftvoll, aber immer leidenschaftlich:
Gesang mit Dulcimer und Drehleier.
|
Variante "Dunkelschön" |
Gebaut für Björn Scheuplein

Wenn sich Nachdenklichkeit mit Musikalität verbindet, dann kommt meist Hörenswertes dabei heraus.

Randeinlagen und Tastatur in Palisander sind Sonderausstattungen.
NEU: Björn`s Ein-Mann- Studioprojekt mit eigener Musik und Texten von Geistesgrößen wie J. W. v. Goethe, Hermann Hesse, Luise Hensel und weitere.
|
Im Internet zu finden unter |
und auch:
http://www.myspace.com/leidklaeger
|
Auch dunkelschön, aber etwas anders:



|
Eine Alternative, unkonventionell & praktisch: |
Die Pilgerleier - ausgerüstet mit Getriebemechaniken.
Einfaches & sicheres Stimmen & Umstimmen - Getriebemechaniken machen es möglich.

Das ist nicht nur sehr praktisch bei einer Drehleier,

(Schalllochgestaltung ist Sonderwunsch)
an der Pilgerleier sieht` s auch echt gut aus.
|
|
|
JETZT MIT NEUGESTALTETEM WIRBELKOPF.
Die Pilgerleier - ausgerüstet mit Banjomechaniken
|
|
|
riedArte Musikproduktionen
|
![]()
|
Variante " Stefan Dollak " |





![]()
Nette Post aus Deutschland


![]()
Nette Post aus England
![]()
Einige Freunde der Pilgerleier.
Ansgar
Halfkann
Köln
|
|
John Lilley, London, GB |
![]() |
Anja Pralle, Finkenwerder |
Gordon Stahl von RUNA - Medieval Folk Music "Unser Instrumentarium komplettiert sich so langsam, Gordon hat nun seit ein paar Wochen seine Drehleier von Helmut Seibert, in die wir auch ein Tonabnehmersystem haben einbauen lassen, das ganz hervorragend funktioniert... "
|
|
www.rosenbauer.net |
![]()
|
Was hat der Pilgerweg nach Santiago de Compostela mit dem Thema Drehleier zu tun?
Über dem Nordportal der Wallfahrtskathedrale in Santiago de Compostela in Nordspanien ist ein Relief eingearbeitet, das zwei Instrumentalisten zeigt, die zusammen eine Drehleier (eigentlich ein Organistrum, eine frühe Form der Drehleier) spielen. Diese älteste Abbildung einer Drehleier in Europa belegt nun, dass dieses Musikinstrument schon vor ca. 1000 Jahren eine wichtige Aufgabe im sakralen Musikleben erfüllte. Erst im Verlauf von Jahrhunderten entwickelte sie sich über die höfische Musik hin zum Bauern-, Bettler-, Vaganten- und Volksmusikinstrument und zu ihren heutigen Erscheinungsformen. Wer sich näher für das Thema Pilgerpfade interessiert, sollte diesem Link folgen:
|
![]()
A few sound examples (mp3)

recordered by meself in my working room with a PILGRIM HURDY-GURDY:
![]()
DREHLEIERBAU HELMUT SEIBERT
OBERHOF 18
69234 DIELHEIM / GERMANY
PHONE: ++49 (0)6226 2751